EMAS Logo

Ihr Expertenteam für betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz

ProTerra bei Facebook   ProTerra bei Xing   ProTerra bei Linkedin

Aktuelles

Baumpatenschaft mit NABU

Zur Kompensation unserer CO2-Emissionen haben wir wieder eine Baumpatenschaft übernommen

Baumübergabe mit NABU und der Gemeinde Tholey

Im Rahmen der Kompensation unserer unternehmensbedingten CO2-Emissionen erfolgte am 12. Juli 2022 wieder die Übergabe der Bäume für die Baumpatenschaft für 2020 durch den NABU und die Gemeinde Tholey. Zu diesem Anlass hat uns in diesem Jahr der frisch ins Amt berufene Bürgermeister Andreas Maldener mit seinem Team sowie Herr Manfred Glaub vom NABU am Schaumberg empfangen.

Im Gemeindewald von Tholey auf dem Schaumberg wurden im Rahmen des NABU Projektes „Wertvoller Wald durch Alt- und Totholz“ weitere 11 aus naturschutzfachlicher Sicht wertvolle Bäume mit Plaketten markiert, die auf der Grundlage einer finanziellen Spende aus der waldbaulichen Nutzung genommen wurden. Mit der Unterstützung des NABU-Programms möchten wir einen Beitrag zur Erhaltung der regionalen Biodiversität leisten und gleichzeitig die unternehmensbedingten CO2-Emissionen kompensieren. Insgesamt haben wir seit dem Jahr 2013 von 84 Bäumen die Patenschaft übernommen, allein am Schaumberg stehen davon 77 Bäume.

Die Patenschaft ermöglicht es dem NABU den Waldeigentümer für den Nutzungsverzicht des Baumes in Höhe des Brennholzwertes zu entschädigen. Baumpaten können Firmen oder Privatpersonen sein, die pro Baum einmalig 250 Euro zahlen, was dem Brennholzwert dieses Baumes entspricht. Der Waldeigentümer erhält das Geld als Entschädigung und verzichtet darauf, den Baum zu fällen. Damit wird ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt geleistet. Der NABU Saarland verpflichtet sich im Rahmen der Baumpatenschaft 40 Jahre lang die Erhaltung der Bäume zu kontrollieren und zu dokumentieren, wozu auch die Pflege einer Datenbank mit den GPS-Daten der Habitatbäume zählt. Jeder Baum wird außerdem mit einer entsprechend nummerierten Plakette mit dem Namen des Spenders markiert.

https://wertvollerwald.nabu-saar.de/